KAFRIL Recycling GmbH Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden.
Dabei geht es darum, die Balance zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu halten, um eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
KAFRIL verfolgt das Ziel, die Auswirkungen der Arbeit auf Mensch und Natur und damit unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Wir setzen uns aktiv ein, in dem wir mit Ressourcen schonend umgehen, die Kreislaufwirtschaft aktiv stärken und Abfall konsequent reduzieren. Unser Anteil zur Reduzierung von schädlichen Umwelteinflüssen sind der sparsame Einsatz natürlicher Vorkommen, von Energie und Kraftstoffen sowie die Nutzung erneuerbarer Energien.
KAFRIL trägt mit der Kompetenz im Recycling und der Verwertung von mineralischen Abfällen in erheblichem Maße dazu bei, Rohstoffe zu erhalten und Klima- sowie Umweltschäden durch Primärrohstoffabbau zu reduzieren. Stetig wird daran gearbeitet, mineralische Abfälle in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Eine effektive Vernetzung unserer Baustellen und Lagerplätze und die damit verbundenen kurzen Transportwege zwischen den einzelnen Bauvorhaben tragen ebenfalls dazu bei, den Schutz des Klimas zu erreichen.
KAFRIL setzt bei der Beschaffung von Technik auf modernste Technologien. Beim Erwerb neuer Maschinen achten wir auf umweltbeeinflussende Faktoren wie Kraftstoffverbrauch, CO2- und Lärmemission. Die zu erwartende Lebensdauer der Maschinen aber auch die Qualität verschleißrelevanter Bauteile spielt beim Erwerb ebenfalls eine wesentliche Rolle.
KAFRIL setzt auf fortschrittliche Ausrüstung, um mit umweltschonenden Prozessen gewonnene Boden- und Rückbaumaterialien fachgerecht aufzuarbeiten. Die Behandlungsanlagen entsprechen allesamt dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Zudem verwendet KAFRIL modernste Sortier- und Aufbereitungstechnik. Wann immer sich die Möglichkeit ergibt, werden die gewonnenen Materialien der Wiederverwertung oder dem Recycling zugeführt und als Ersatzbaustoffe eingesetzt.
KAFRIL verfügt dafür über drei mobile Behandlungsanlagen. Dazu zählen zwei Brecheranlagen für die Aufbereitung von Rückbaumaterialien, sowie eine Siebanlage, mit der Boden und Kies aufbereitet werden. Beim Rückbau von baulichen Anlagen und Gebäuden werden die verschiedenen Materialien und Stoffe sorgfältig direkt vor Ort separiert und den unterschiedlichen Aufbereitungs-, Verwertungs- oder Entsorgungswegen zugeführt. Wir achten auf eine umweltverträgliche Verwertung und entsorgen Bauabfälle, welche nicht selbst weiterverwendet werden können, fachgerecht und ausschließlich in den dafür geeigneten und behördlich zugelassenen Verwertungs- und Entsorgungsanlagen.